top of page
AdobeStock_1495581769.jpeg

Ordnungs tipps

Brush
  • ​Lieblingsmusik aufdrehen und sich tanzend durch die Wohnung bewegen

  • In Etappen aufteilen: kleine Siege feiern!

  • Vorher-Nachher-Fotos machen – der Unterschied kann richtig motivieren

  • Schöne Ordnungshelfer nutzen, die einem auch ästhetisch gefallen

  • Dinge loslassen, die keine Freude (mehr) bringen

30 Dinge von A- Z die Sie aussortieren können

  • Ausweise, Reisepässe, Führerscheine etc., wenn diese abgelaufen sind

  • Batterien, die Sie sowieso schon längst mal entsorgen wollten

  • Bettwäsche die löchrig ist

  • Bilder und Bilderrahmen, die kaputt sind oder, die Sie nicht mehr mögen

  • Blumensträuße und Pflanzen die vertrocknet sind

  • Bunt- und Bleistifte, die kleiner als 6 cm sind

  • Christbaumschmuck der angeschlagen oder mit Wachsflecken ist

  • Deko, die Sie sowieso nicht mehr nutzen

  • Dosen und Flaschen, die Sie weiterverwenden wollten, aber nicht mehr wissen wofür

  • Eierkartons

  • Farbeimer und Farbdosen, alt und eingetrocknet

  • Fotos nicht gut gelungen und doppelt

  • Geschenkpapierreste und zu kurze Schleifenbändern

  • Gewürze, die lange abgelaufen sind

  • Geschenke, die Ihnen noch nie gefallen haben

  • Holzkochlöffel und Bretter, die Sie aus hygienischen Gründen nicht mehr nutzen möchten

  • in die Jahre gekommen unansehnliche Küchenlappen und Schwämme

  • Küchenmesser, die ihre beste Zeit hinter sich haben

  • Ladekabel, die Ihnen nichts mehr nützen

  • Medikamente mit überschrittenem Verfallsdatum

  • Originalkartons und Verpackungen

  • Pflanzensamen und Blumenzwiebeln, die Sie seit drei Jahren einpflanzen wollten

  • Postkarten von Orten und Absendern, an die Sie sich kaum noch erinnern und Ihnen nichts mehr bedeuten

  • Schraubgläser, denn Sie brauchen nicht mehr als 10 Stück

  • Sportgeräte, die nur einstauben und nie benutzt wurden

  • Tüten voller Ersatzteile vom Möbelhaus

  • Tischdecken, die alt und fleckig sind

  • Vasen alt und unansehnlich

  • Woll- und Stoffreste, die bei Ihnen schon Jahre lang Platz wegnehmen

  • Zeitungen und Zeitschriften, die so alt sind, dass Sie diese schon wieder vergessen, haben

Brush
Tipps für Ihre Wäsche

Aus Liebe zur Wäsche

Kleiner Leitfaden zur Wäschepflege - weg mit dem Fleck

 

ROTWEIN

Den Fleck mit Weißwein einweichen und anschließend mit einer dicken Schicht Natronpaste bestreichen.

Einige Stunden einwirken lassen und dann wie gewohnt waschen.

 

WACHS

Den Wachs trocknen lassen. Saugfähiges Papier auf das gehärtete Wachs legen und mit einem heißen Bügeleisen darüber bügeln. Das Wachs wird vom Stoff auf das Papier übertragen.

 

FETT ODER ÖL

Mit Natronpulver bestreuen, um feines Öl aufzusaugen, dann mit unverdünntem hellen Essig einweichen und vor dem Waschen mit Spülmittel abschrubben.

 

KAFFEE ODER TEE

Sofort kochendes Wasser über den Fleck gießen. Ist der Fleck hartnäckig, mit einer Paste aus Borax und Wasser schrubben und sofort waschen.

 

TOMATENSAUCE

Unverzüglich hellen Essig auf den Fleck geben und sofort waschen.

 

TINTE

30 Minuten mit Franzbrandwein einweichen oder mit Haarspray besprühen, dann wie gewohnt waschen.

Achtung! Sollten Sie diese Tipps befolgen, so geschieht dies auf eigenes Risiko!

Schuhe sind wie Schokolade,

da ist immer noch Platz für mehr!

Schuhe tragen uns durchs Leben und sind ein Kleidungsstück, auf das wir kaum verzichten können.

Für den einen sollen sie bequem sein, nicht auffälliges, aber praktisch. Für den anderen sind Schuhe ein unverzichtbares Accessoire, eine Leidenschaft und manchmal auch eine Geldanlage.

 

Schuhe müssen uns täglich (er-)tragen und sind so einigen Einflüssen ausgesetzt, deshalb haben sich unsere Wegbegleiter gute und richtige Pflege verdient. Schuhe lieben es, wenn sie an einem gut belüfteten und trockenen Ort auf uns warten dürfen, um später getragen werden zu dürfen.

Lederschuhe

  • verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch und entfernen Sie Staub und Schmutz - mit Wasser sparsam umgehen, es trocknet das Leder sonst aus

  • bei hartnäckiger Verschmutzung einfach etwas Seife auf des Tuch mitgeben

  • Lederpflegemitte mit sauberem Tuch auftragen, um das Leder geschmeidig und glänzend zu halten

  • mit einer weichen Bürste polieren, damit der Schuh wieder glänzt

Velourslederschuhe

  • spezielle Velourslederbürste zum Entfernen von Schmutz und Staub verwenden

  • Fettflecke können Sie mit etwas Speisestärke wegbekommen - einfach aufstreuen, ein paar Stunden einwirken lassen und anschließend abbürsten

  • mit einem Velourlederradierer können Sie unschöne Stellen oder kleine Flecken behandeln

  • ein spezielles Imprägnier-Spray für diese Schuhe bietet langanhaltenden Schutz

Sportschuhe

  • Schnürsenkel und Einlegsohlen müssen entfernt werden

  • die Außenseiten reinigen Sie mit einer Mischung aus Wasser und Spüli, die Sohle säubert man mit einer Bürste

  • die Außenseiten reinigen Sie mit einer Wasser-Spülmittel-Mischung

  • die Sohlen bekommen Sie mit einer Bürste gut sauber

  • lassen Sie die Schuhe immer an der Luft trocknen

  • nie in Waschmaschine und Trockner geben

  • für frische Innenseiten verwenden Sie ein feuchtes Tuch, mit dem Sie diese auswischen

Brush
Ordnungs-Tipps für Schuhe

Wenn Ihre Schuhe gelitten haben

 

Schlamm             

trocknen lassen, abbürsten und mit einem feuchten Tuch reinigen

 

Fett/Öl

Speisestärke oder Backpulver draufstreuen, einwirken lassen   danach abbürsten und abwischen

 

Grasflecken

Wasser mit hellem Essig mischen und den Fleck abtupfen

 

Weiße Streifen

mit einem Radiergummi oder Zahnpasta abreiben und abwischen

 

Gerüche

Backpulver oder Haushaltsnatron in die Schuhe streuen, über Nacht stehen lassen und dann ausleeren

 

Salzränder

Mischung aus 1 Teil hellem Essig und 2 Teilen Wasser abtupfen und trocknen lassen

 

Imprägnieren

mit einem geeigneten Imprägnier Mittel für die Schuhe

 

Schnürsenkel

separat waschen

 

Einlegesohlen

lüften oder reinigen

Achtung! Sollten Sie diese Tipps befolgen, so geschieht dies auf eigenes Risiko!

bottom of page